|  | 
   
    |  | 
  
    | Since Pension Michael is a German company our business conditions are in German. If you have any questions please have a look at our FAQ or write us an e-mail. | 
  
    |  | 
   
    | 1. 
      Allgemeines Die nachstehenden Bedingungen - im folgenden AGB genannt - sind verbindlich 
      für alle Nutzer der Website www.pension-michael.de und für Vermieter 
      die sich in das Internet-Buchungssystem "Pension Michael " eintragen 
      oder vom Auftragnehmer, vertragsgemäß eingetragen werden und 
      treten mit der Auftragserteilung oder mit der Selbsteintragung, in Kraft. 
      Alle Nebenabreden und Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform 
      und der schriftlichen Zustimmung der Pension Michael, in der Oderberger 
      Str. 27, 10435 Berlin, im folgenden Auftragnehmer genannt. Für alle 
      Folgegeschäfte gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der 
      Pension Michael, in der Oderberger Str. 27, 10435 Berlin, auch 
      wenn bei deren Abschluß nicht nochmals darauf hingewiesen wird. Entgegenstehende 
      Bedingungen des Auftraggebers gelten als nicht gemacht und zu ihrem Ausschluß 
      bedarf es keines ausdrücklichen Widerspruchs seitens des Auftragnehmers. 
      Andere Bedingungen als diese werden vom Auftragnehmer nicht anerkannt.
 | 
   
    |  | 
   
    | 2. 
      Angebote und Auftragsannahme Die Angebote des Auftragnehmers sind stets freibleibend, sofern eine Bindefrist 
      nicht ausdrücklich genannt ist. Verbesserungen, Änderungen oder 
      Ausführung des Software-Programms von der Website www.pension-michael.de 
      bleiben vorbehalten. Alle Aufträge gelten erst dann als angenommen, 
      wenn sich der Auftragnehmer selbst, oder er von Auftragnehmer auftragsgemäß 
      in das Buchungssystem eingetragen wurde. Die Auftragsabwicklung beim Auftragnehmer 
      erfolgt mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung. Das Einverständnis 
      zur Speicherung der dazu notwendigen Daten ist mit dem Zustandekommen des 
      Vertrages gegeben. Die Daten des Auftraggebers, persönliche wie auftragsbezogene, 
      werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Dies gilt 
      auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung.
 | 
   
    |  | 
   
    | 3. 
      Preise Für Dauermieter, bei denen es über eine gewöhnliche Nutzung der Apartments hinaus geht, gelten grundsätzlich andere Preise und Bedingungen.
        Sie werden jeweils mit den Gästen ausgehandelt und in einem gesonderten Vertrag festgehalten.
        Dieser gielt dann für die vereinbarte Dauer und Nutzungsart der Apartments.
      Die in Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungen des Auftragnehmers 
      genannten Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils zum Zeitpunkt 
      der Rechnungsstellung gültigen Mehrwertsteuer. Die Preise der von den 
      Vermietern auf www.pension-michael.de angebotenen Mietobjekte beinhalten 
      die deutsche Mehrwertsteuer. Dem Auftragnehmer steht es frei bei Wochenend- und Feiertagen, 
      sowie bei Messen, Ausstellung, Events  etc., sowie während der offiziellen Ferienzeiten 
      in der gesamten Bundesrepublik einen anderen Preis zu nehmen, ohne  im Reservierungsangebot 
      speziell  daraufhin  verweisen zu müssen.
 | 
   
    |  | 
   
    | 4. 
      Ausführung und Ausführungsverzug Die Dienstleistungsfristen beginnen mit dem Vertragsschluß. Bei nachträglichen 
      Vertragsänderungen müssen vereinbarte Fristen und Termine neu 
      vereinbart werden. Bei höherer Gewalt oder anderen unvorhersehbaren 
      Hindernissen, wie z.B. Aufruhr, Betriebsstörung, Streik, Aussperrung 
      oder Liefersperre seitens eines Zulieferanten oder höherer Instanzen, 
      tritt Lieferverzug ein. Schadenersatzansprüche des Auftraggebers wegen 
      verspäteter zur Verfügungstellung der Dienstleistung, auch nach 
      Ablauf einer dem Auftragnehmer gesetzten Nachfrist sind ausgeschlossen. 
      Dies gilt nicht, soweit der Auftragnehmer wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit 
      zwingend haftet. Teilleistungen sind zulässig. Bei Dauerdienstleistungsverträgen 
      gilt jede Teillieferung als ein gesondertes Geschäft. Bei der Umsetzung 
      von Internet-Projekten in Zusammenhang mit dem Online-Buchungssystem von 
      www.pension-michael.de, gilt die Bereitstellung der Daten auf dem Server 
      als Lieferzeitpunkt. Die Nachricht darüber erfolgt nach Wahl des Auftragnehmers 
      per Telefon, Fax oder E-Mail.
 | 
   
    |  | 
   
    | 5. 
      Gefahrenübergang Die Ausführung der Dienstleistung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des 
      Auftraggebers. Er erfolgt ab (an) Firmensitz Berlin, in der Oderberger Str. 
      27. Bei allen Dienstleistungen geht die Gefahr mit der Bereitstellung der 
      Dienstleistung auf den Auftraggeber über, dies gilt auch für Teildienstleistungen.
 | 
   
    |  | 
   
    | 6. 
      Kündigung und vorzeitige Beendigung des Mietvertrages Für Kündigung und Beendigung des Mietvertrages vor Ablauf der 
      befristeten Mietzeit gelten die folgenden Bestimmungen:
 | 
   
    |  | 
   
    | 6.1. 
      schriftliche Kündigung Die Kündigung hat zu ihrer Wirksamkeit schriftlich zu erfolgen. Der 
      Mieter kann die Kündigung des Mietvertrages der Pension Michael
      gegenüber erklären. Im Streitfall hat der Mieter nachzuweisen 
      dass er die Kündigung erklärt habe. Wenn der Mieter das Mietverhältnis 
      beenden will indem er vorzeitig auszieht hat er das dem Vermieter gegenüber 
      schriftlich anzuzeigen. Im Streitfall hat der Mieter nachzuweisen dass er 
      vor Ablauf der Mietzeit ausgezogen sei und das Mietverhältnis auf diese 
      Weise gekündigt habe.
 | 
   
    |  | 
   
    | 6.2. 
      pauschalierte Entschädigung bei Kündigung und vorzeitiger Beendigung 
      des Mietvertrages durch den Mieter Für Kündigung und sonstige vorzeitige Beendigung des Mietvertrages 
      durch den Mieter gelten die folgenden Bestimmungen:
 | 
   
    |  | 
   
    | 6.2.1. 
      Kündigung Wenn der Mieter den Mietvertrag kündigt hat er dem Vermieter den dadurch 
      entstehenden Schaden zu ersetzen.
      Der Mieter ist mit der Erklärung der Kündigung verpflichtet dem 
      Vermieter eine pauschalierte Entschädigung wie folgt zu zahlen:
 
 
 
         
          | Die 
            Kündigung wird erklärt | entspricht 
            einem Schadensersatz von: |   
          | ab 
            21 Tage | 0 
            % |   
          | 20 
            bis 21 Tage | 20 
            % |   
          | 15 
            bis 20 Tage | 40 
            % |   
          | 10 
            bis 15 Tage | 60 
            % |   
          | 5 
            bis 10 Tage | 80 
            % |   
          | 0 
            bis 5 Tage | 100 
            % |   
          | vor 
            Beginn des Mietverhältnisses | des 
            vertraglich vereinbarten Mietpreises |  Für 
      die Berechnung der Fristen gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die pauschalierte 
      Entschädigung ist mit dem Zugang der Kündigungserklärung 
      sofort fällig. Über Kreditkarten getätigte Anzahlungen werden 
      bei Kündigungen innerhalb der angegebenen Fristen vollständig 
      einbehalten.
 | 
   
    |  | 
   
    | 6.2.2. 
      Bei vorzeitiger Abreise des Mieters Wenn der Mieter kündigt indem er nach Antritt des Mietverhältnisses 
      vorzeitig abreist findet die vorstehende Regelung entsprechende Anwendung. 
      Der Tag der vorzeitigen Abreise entspricht dann dem Tag der Kündigung. 
      Die vorzeitige Abreise ersetzt aber nicht das Erfordernis einer schriftlichen 
      Kündigung durch den Mieter.
 | 
   
    |  | 
   
    | 6.2.3. 
      Kündigung von Gruppenreiseverträgen Reduzierungen der Personenzahl von bis zu 10% der Gruppenstärke können 
      bis zwei Tage vor Anreise kostenlos in schriftlicher Form vorgenommen werden. 
      Bei Reduzierungen der Gruppenstärke von mehr als 10% innerhalb der 
      21 Tage Stornofrist oder Unterlassung der Reduzierungsmeldung im ersten 
      Fall wird die gesamte Differenz zur angemeldeten Personenzahl wie eine Kündigung 
      innerhalb der Stornofristen behandelt.
 | 
   
    |  | 
   
    | 6.2.4. 
      Nachweis eines geringeren Schadens durch den Mieter Die Pension Michael wird sich bei Kündigung des Mietverhältnisses 
      und im Rahmen des üblichen Geschäftsganges unverzüglich um 
      die Neuvermietung des Zimmers bemühen. Der Mieter darf einen Ersatzmieter 
      stellen. Es bleibt dem Mieter darüber hinaus unbenommen dem Vermieter 
      nachzuweisen dass ein geringerer Schaden entstanden sei.
 | 
   
    |  | 
   
    | 7. 
      Beratung Die vom Auftragnehmer durchgeführten Beratungen erfolgen unter objektiven 
      Gesichtspunkten und entsprechen dem Stand der Technik. Sie sind Dienstleistungen 
      im Sinne von § 611 BGB und somit Entscheidungshilfen für den Unternehmer, 
      bzw. Vermieter. Die Beratungen beinhalten keine Erfolgsgarantie für 
      Maßnahmen die das beratene Unternehmen, oder der Vermieter durchführt. 
      Der Auftraggeber ist gemäß § 242 BGB verpflichtet dem Auftragnehmer 
      seine Tätigkeit zu ermöglichen und ihm die Erbringung seiner Leistungen 
      zu gestatten. Ferner ist er zur Information verpflichtet und muß dem 
      Auftragnehmer sämtliche für seine Tätigkeit erforderlichen 
      Unterlagen zur Verfügung stellen. Ebenfalls muß der Auftraggeber 
      die zur reibungslosen Auftragsabwicklung notwendigen Entscheidungen treffen.
 | 
   
    |  | 
   
    | 8. 
      Schulung Die vom Auftragnehmer durchgeführten Schulungen sind Unterweisungen, 
      deren Inhalt die Vermittlung der Programmfunktionen von www.pension-michael.de 
      zum Inhalt haben. Sie sind Dienstleistungen im Sinne von § 611 BGB. 
      Für eine erfolgreiche Umsetzung der vermittelten Programmfunktionen 
      in praxisorientierte Aufgabenstellungen sind hohe Anforderungen an die Schulungssteilnehmer 
      gestellt. Aufgrund dieser sehr individuellen Bedingungen gibt es keine Erfolgsgarantie 
      für die durchgeführte Schulung. Je nach Komplexität der Einführung 
      sind Schulungen erforderlich. Es bedarf der individuellen Vereinbarung zwischen 
      dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer über die Dauer der Schulung. 
      Reicht der vereinbarte Zeitraum bei objektiver Beurteilung nicht aus, die 
      geplanten Schulungsinhalte zu vermitteln, hat der Auftraggeber keinen Anspruch 
      auf kostenlose Nachbesserung.
 | 
   
    |  | 
   
    | 9. 
      Dienstleistungen Der Auftragnehmer hat das Recht zur Durchführung der vereinbarten Dienstleistung 
      Hilfspersonen und Erfüllungsgehilfen heranzuziehen. Ist der Auftragnehmer 
      nicht in der Lage, gleich aus welchen Gründen, die vereinbarte Dienstleistung 
      selbst zu erbringen, hat er das Recht, die Verpflichtung zur Dienstleistung 
      auf Dritte zu übertragen. Das vereinbarte Honorar ist fällig mit 
      Abschluß der Dienstleistung. Wird keine besondere. Die Höhe des 
      Honorars errechnet sich dann aus der Anzahl der erbrachten Dienstleistungem 
      (Buchungsvermittlungen). Der Auftragnehmer hat das Recht, Teilrechnungen 
      für die bereits erbrachten Dienstleistungen zu stellen. Für die 
      Beendigung der Dienstleistung, ist keine bestimmte Dauer festgelegt, der 
      Vertrag endet, in dem der Auftraggeber kein Objekt mehr von der "Pension 
      Michael" zur Verfügung stellt. Handelt es sich um einen Vertrag 
      mit fest vereinbarter Dauer ist seitens des Auftraggebers eine vorzeitige 
      Kündigung nicht möglich. Kündigt der Auftraggeber trotzdem 
      die Dienstleistung mit einer fest vereinbarten Dauer, dann gilt hiermit 
      als vereinbart, das der Auftraggeber das vereinbarte Dienstleistungshonorar 
      in voller Höhe zu zahlen hat, als wenn die Dienstleistung ordnungsgemäß 
      erbracht wäre. Das Honorar wird dann sofort mit Aussprechen der Kündigung 
      fällig.
 | 
   
    |  | 
   
    | 10. 
      Mietverträge für Internetserver, Domains, Webseiten u.ä. 
      im Zusammenhang mit der Pension Michael Mietverträge für Internetserver, Domains, Webseiten werden mit 
      einer festen Vertragslaufzeit von 12 Monaten vereinbart. Die Kündigungsfrist 
      für alle Mietverträge beträgt jeweils 4 Wochen zum Ende der 
      vereinbarten Vertragslaufzeit. Das von www.pension-michael.de zur Verfügung 
      gestellte Datenmaterial (Buchungsanfragen, Adressen,etc.) darf nur für 
      den persönlichen Gebrauch und unter Beachtung des Datenschutzes verwendet, 
      nicht jedoch an Dritte weitergeleitet oder verkauft oder zum sog. "Spamming" 
      verwendet werden. Dies ist ein schwerer Verstoß gegen die Vertragsbedingungen. 
      Ein Verstoß ist auch der Versand ungewünschter E-Mails an Internetteilnehmer. 
      Verstöße des Mieters berechtigen die Pension Michael zur 
    sofortigen Vertragsauflösung (fristlose Kündigung).
 | 
   
    |  | 
   
    | 11. 
        Haftungsausschluß für Inhalte auf Internetservern, Domains, 
        Webseiten Für Inhalte der auf www.pension-michael.de angebotenen Objkete, welche 
        der Auftragnehmer im Auftrage des Auftraggebers, der Auftraggeber oder 
        eine andere Person darstellt, haftet ausschließlich der Auftraggeber. 
        Der Auftraggeber garantiert ausdrücklich, das die dargestellten Inhalte 
        nicht gegen die bestehenden Gesetze der BRD verstoßen. Gleichermaßen 
        stellt der Auftraggeber den Auftragnehmer von jeglicher Haftung frei, 
        die aus dem Betrieb gemieteter Internetserver, Domains, Webseiten o.ä. 
        entsteht.
 | 
   
    |  | 
   
    | 12. 
        Aufwandsentschädigungen, SpesenKosten für Aufwendungen, die zur Erfüllung der Dienstleistungen 
        erforderlich sind, können an den Auftraggeber weiterberechnet werden. 
        Hierzu gehören z. B. Reise- und Fahrtkosten, Hotelunterbringung und 
        Spesen für Dienstleistungen, die außerhalb des Firmensitz erbracht 
        werden.
 | 
   
    |  | 
   
    | 13. 
        Rechnungsstellung, Zahlung Zahlungen sind sofort nach Rechnungsstellung bzw. nach der auf der 
        Rechnung ausgedruckten Zahlungsbedingung vom Auftraggeber in bar zu leisten.
		Bei Ausländische Auftraggebern ist nach deren  Reservierungsbestätigung  der gesamten 
		Betrag sofort fällig und  zu überweisen bzw. bar zu zahlen. Der Auftragnehmer behält 
        sich abweichende Zahlungdsmodalitäten vor. 
        Die Nichteinhaltung der vereinbarten Zahlungspflicht seitens des Auftraggebers entbindet 
        den Auftragnehmer von der jeder weiteren Dienstleistung. Es liegt in diesem Fall im 
        Ermessen des Auftragnehmers den Vertrag zu wandeln oder auf Einhaltung zu bestehen. 
        Evtl. anfallende monatlichen Kosten für Mietverträge werden vom Auftragnehmer per 
        Lastschrifteinzugsverfahren vom vereinbarten Bankkonto eingezogen. Diese Zahlungsart 
        kann auch für alle anderen Geschäfte zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer 
        vereinbart werden. Wird von der bezogenen Bank eine zurecht eingereichte Lastschrift 
        zurückgegeben, befindet sich der Auftraggeber von dem Zeitpunkt der Rücklastschrift im 
        Zahlungsverzug. Bei Inländische Auftraggebern ist bei Sonn-und Feiertagen, sowie bei 
        Messen, Ausstellung, Events  etc., sowie während der offiziellen Ferienzeiten in der 
        gesamten Bundesrepublik, nach deren  Reservierungsbestätigung  der gesamten Betrag 
        sofort fällig und  zu überweisen bzw. bar zu zahlen. Der Auftragnehmer behält sich abweichende Zahlungdsmodalitäten vor.
 | 
   
    |  | 
   
    | 14. 
        Zahlungsverzug Bei Zahlungsverzug und im Falle einer Annahmeverweigerung eines Schecks 
        werden sämtliche offenen Forderungen an den Auftraggeber zur sofortigen 
        Zahlung in bar fällig. Bei Zahlungsverzug werden dem Auftraggeber 
        Verzugszinsen ab Rechnungsdatum in Höhe banküblicher Überziehungsziehungszinsen 
        berechnet. Zahlungen gelten als an dem Tag geleistet, an dem der Auftragnehmer 
        über den Betrag in voller Höhe verfügt. Zahlungen dürfen, 
        wenn nicht anders schriftlich vereinbart, nur in EURO erfolgen. Wechsel 
        und Schecks werden nur zahlungshalber angenommen und gelten erst nach 
        ihrer Einlösung als Zahlung. Diskont- und Einzugsspesen trägt 
        der Auftraggeber. Andere Zahlungsweisen müssen schriftlich vereinbart 
        und durch den Auftragnehmer bestätigt werden. Sofern eine zurecht 
        eingereichte Lastschrift von der bezogenen Bank zurückgegeben wird, 
        stellt der Auftragnehmer die anfallenden Rücklastschriftkosten dem 
        Auftraggeber in Rechnung. Der Auftragnehmer behält sich im Falle 
        des Zahlungsverzugs folgende Rechte vor: Bei der Rückgabe berechtigter 
        Lastschriften den Zugriff auf den Mietgegenstand (Internet-Server, Domain, 
        Webseite) ab dem Zeitpunkt des Zahlungsverzugs zu sperren und erst nach 
        Ausgleich der Mietrückstände zzgl. Nebenkosten wieder freizugeben. 
        Den Arbeitsaufwand für die Deaktivierung bzw. Aktivierung des Mietgegenstandes 
        entsprechend des gültigen Stundensatzes in Rechnung zu stellen.
 | 
   
    |  | 
   
    | 15. 
        Mängelrügen Beanstandungen wegen unvollständiger oder unrichtiger Dienstleistung 
        oder Rügen wegen erkennbarer Mängel, die nachweislich infolge 
        eines vor dem Gefahrenübergang liegenden Umstandes, sind unverzüglich 
        - spätestens 14 Tage nach Erhalt der Waren - schriftlich und vorab 
        fernmündlich mitzuteilen. Im Falle einer berechtigten Mängelrüge 
        ist ein Zahlungsrückbehalt nur in einem angemessenen und zumutbaren 
        Verhältnis zwischen Mangel und Dienstleistung zulässig. Stellt 
        das Handelsgeschäft ein solches unter Kaufleuten dar, so kann der 
        Auftraggeber Zahlungen nur zurückhalten, wenn eine Mängelrüge 
        geltend gemacht wird, über deren Berechtigung keine Zweifel bestehen. 
        Die Geltendmachung von berechtigten Mängelrügen unterbricht 
        oder hemmt nicht den Lauf der Garantiefrist im Übrigen. Der Auftragnehmer 
        behält sich die Entscheidung über Nachbesserung, oder Wandlung 
        vor.
 | 
   
    |  | 
   
    | 15.1 
        Gewährleistung Wenn mit der Auftragsbestätigung bzw. Rechnung nichts anderes vereinbart 
        ist gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbedingungen ab Rechnungsdatum 
        für einwandfreies Arbeiten der vom Auftragnehmer gelieferten Dienstleistungrn, 
        die nach Ablauf der ursprünglichen Gewährleistungsfrist erfolgen, 
        gelten ebenfalls die gesetzlichen Bedingungen ab Lieferzeitpunkt. Jegliche 
        Gewährleistung ist ausgeschlossen, soweit der Auftraggeber oder ein 
        Dritter unsachgemäße Veränderungen und Eingriffe auf www.pension-michael.de 
        in irgendwelcher Art vornehmen, oder es Dritten in irgendeiner Weise zur 
        Verfügung stellt. Der Auftragnehmer behält sich die Entscheidung 
        über Nachbesserung, oder Wandlung vor.
 | 
   
    |  | 
   
    | 16.2 
        Grundlage der Gewährleistung bei Softwareprogrammen Nach dem gegenwärtigen technischen Entwicklungsstand können 
        Fehler in Softwareprogrammen nicht völlig ausgeschlossen werden. 
        Ferner sichert der Auftragnehmer weder bestimmte Eigenschaften des Softwareprogramms 
        auf www.pension-michael.de, noch die Tauglichkeit für Kundenzwecke 
        oder -bedürfnisse zu.
 | 
   
    |  | 
   
    | 17. 
        Schadensersatzansprüche Schadenersatzansprüche gegen den Auftragnehmer sowie seiner Erfüllungs- 
        und Verrichtungsgehilfen gleich aus welchem Rechtsgrund (z.B. Beratung, 
        Schulung, positiver Vertragsverletzung, unerlaubter Handlung) insbesondere 
        auch für indirekte oder Folgeschäden sind ausgeschlossen.
 | 
   
    |  | 
   
    | 18. 
        Sonstiges Werden einzelne Bestimmungen unwirksam, berührt dies nicht die Wirksamkeit 
        der übrigen Vereinbarungen. Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen 
        der Schriftform.
 | 
   
    |  | 
   
    | 19. 
      Erfüllungsort, Gerichtsstand Bei Streitigkeiten, auch soweit sie die Wirksamkeit des Vertrages betreffen, 
      ist der Gerichtsstand in Berlin, sofern für die jeweilige Geschäftsbeziehung 
      keine anderen gesetzlichen Regelungen gelten. Die Rechtsbeziehungen zwischen 
      dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber unterliegen unter Ausschluß 
      etwaiger anderer nationaler Rechte allein dem Recht der BRD. Die Geltung 
      des einheitlichen internationalen Kaufrechts (BKG, EKAG, jeweils in gültiger 
      Fassung) wird ausgeschlossen.
 | 
   
    |  |